Telefon-Icon Telefon-Icon

0234 304 - 43990

Ab­si­che­rung für ge­werb­li­che Ar­beit­ge­ber

Mit unserer Versicherung für gewerbliche Arbeitgeber bleiben Ihre Sozialabgaben finanzierbar. Dank niedrigen Sätzen für die Umlagen U1 und U2.

Ein Mann wird von einem Physiotherapeuten am Bein behandelt.

Un­se­re Un­ter­stüt­zung für ge­werb­li­che Ar­beit­ge­ber: die U1- und U2-Er­stat­tung

Mit der Arbeitgeberversicherung der Knappschaft-Bahn-See schützen Sie Ihr Unternehmen vor finanziellen Schieflagen. Denn mit unserem Umlageverfahren erstatten wir Ihnen die Lohnfortzahlung. Fallen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgrund von Krankheit, Reha oder Mutterschaft im Betrieb aus, erstatten wir Ihnen die Kosten – einfach und schnell per Antrag. Beim Umlageverfahren erhalten Sie 80 Prozent des fortgezahlten Lohns für erkrankte Mitarbeiter zurück – und 100 Prozent Ihrer Arbeitgeberanteile und Aufwendungen für werdende Mütter. Unsere günstigen Umlagesätze bei Krankheit (Umlage U1) und Mutterschaft (Umlage U2) entlasten Sie als Arbeitgeber bei den Lohnnebenkosten. Unser unkompliziertes U1- und U2-Erstattungsverfahren verschafft Ihnen Zeit und Luft für die wichtigen Dinge: Ihre tägliche Arbeit im Betrieb.

Um­la­ge­pflicht U1 für Ar­beit­ge­ber mit Ge­wer­beNimmt mein Be­trieb am Um­la­ge­ver­fah­ren U1 bei Krank­heit teil?

In der Regel nehmen Sie am Umlageverfahren U1 teil, wenn Sie im Vorjahr in mindestens acht Monaten nicht mehr als 30 Mitarbeiter beschäftigt haben. Die Monate müssen dabei nicht zusammenhängen.

Nur wenige Ausnahmegruppen nehmen nicht am Umlageverfahren U1 bei Krankheit teil. Das sind zum Beispiel staatliche Institutionen oder landwirtschaftliche Unternehmen, in denen Familienangehörige mitarbeiten.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Umlagepflicht für das Umlageverfahren U1 bei Krankheit.

On­line-Rech­ner Um­la­ge­pflicht

Eine Frau am Schreibtisch vor einem Monitor.

Sie sind sich unsicher, ob Ihr Betrieb am Umlageverfahren U1 bei Krankheit teilnimmt? Dann prüfen Sie, ob Sie dazu gehören.

On­line-Rech­ner Um­la­ge-Ver­gleich

Ein Mann arbeitet am Laptop im Büro.

Der Umlage-Vergleich geht schnell und einfach. Hier sehen Sie, wie günstig unsere Umlagesätze sind.

Um­la­ge­pflicht U2Nimmt mein Be­trieb am Um­la­ge­ver­fah­ren U2 bei Mut­ter­schaft teil?

Am U2-Verfahren nehmen – unabhängig von der Beschäftigtenzahl – grundsätzlich alle Arbeitgeber teil. Dies gilt auch für Betriebe, die nur männliche Arbeitnehmer beschäftigen und somit keine Aufwendungen für Arbeitgeberleistungen nach dem Mutterschutzgesetz geltend machen können.

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Schnel­le Hil­fe bei der U1- und U2-Er­stat­tungMa­schi­nel­les Er­stat­tungs­ver­fah­ren und die Aus­füll­hil­fe sv.net der ITSG

Mehr anzeigen

Mehr zur Um­la­ge U1

Er­stat­tung für Ar­beit­ge­ber bei Krank­heit

Mehr zur Um­la­ge U2

Er­stat­tung für Ar­beit­ge­ber bei Mut­ter­schutz

Haben Sie Fragen zum Ausgleichsverfahren?

Dann kontaktieren Sie uns!

Das könn­te Sie zum Um­la­ge­ver­fah­ren noch in­ter­es­sie­ren

Un­se­re Top-The­men

Eine Frau und ein Mann vor einem Laptop am Schreibtisch
Mut­ter­schutz­lohn

Mei­ne An­ge­stell­te hat ein ärzt­li­ches At­test über ein Be­schäf­ti­gungs­ver­bot vor­ge­legt – was ma­che ich?

Eine Frau sitzt auf dem Fußboden einer Wohnung. Sie trägt Putzhandschuhe und hält Putzmittel und einen Putzeimer in den Händen.
Krank­heit im Mi­ni­job

Mein Mi­ni­job­ber ist krank – was nun?

Klaus Meyer

In­ha­ber ei­nes Be­klei­dungs­ge­schäfts, Mün­chen

Ich habe mich für meine Verkäuferin sehr über die Geburt ihres ersten Kindes gefreut. Auch finanziell war ihr temporärer Ausfall dank der Lohnfortzahlungsversicherung verkraftbar.